DE Deutsch
Selfstorage in Deutschland 2025

Selfstorage in Deutschland 2025

Der deutsche Markt für Selfstorage und Lagerräume wächst stetig weiter. In allen großen Städten steigt die Nachfrage nach flexiblen, sicheren und bezahlbaren Flächen. Basierend auf den aktuellen Daten von The Storage Scanner (erhoben am 9. Oktober 2025) und unter Berücksichtigung aller Anlagen im 15-km-Radius um die wichtigsten Metropolregionen, zählt Deutschland inzwischen über 1.100 professionelle Lagerstandorte, die von mehr als 370 aktiven Anbietern betrieben werden.

Im bundesweiten Durchschnitt liegt die durchschnittliche Raumgröße bei 11,25 m², die monatliche Miete bei 228,13 €, was 20,29 € pro m² entspricht.

Damit liegt Deutschland preislich im europäischen Mittelfeld. Nach Größe ist der Markt der viertgrößte in Europa, hinter dem Vereinigten Königreich, Spanien und Frankreich. Die im Vergleich großen Durchschnittsflächen zeigen, dass vor allem Lagerboxen und Garagenanlagen in Vororten noch dominieren - auch wenn kompakte, städtische „Mikro-Storage-Konzepte“ zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Warum Menschen in Deutschland Lagerräume mieten

Mehrere Alltagsfaktoren erklären, warum immer mehr Deutsche auf Selfstorage zurückgreifen:

Zunehmend beliebt sind außerdem Pick-Up- & Delivery-Modelle (Abhol- und Rückliefer-Services), bei denen Anbieter die Gegenstände direkt beim Kunden abholen und einlagern. Boxie24 und SaveSpace sind derzeit die größten Anbieter dieser Art in Deutschland. Ihr Wachstum zeigt, wie stark sich der Markt in Richtung technologiebasierter, bequemer Lagerlösungen entwickelt.

Marktüberblick (Stand: 9. Oktober 2025)

Nachfolgend findest du detaillierte Einblicke in die wichtigsten deutschen Städtemärkte, basierend auf Anbieter- und Standortaktivität.
Alle Werte beruhen auf einzigartigen Einheitstypen - also jeweils einer Kombination aus Standort, Größe und Preis - um doppelte Zählungen zu vermeiden.

Deutschland (Gesamtübersicht)

Die nationalen Durchschnittswerte zeigen einen ausgeglichenen Markt mit moderaten Preisen und größeren Flächen als in vielen europäischen Hauptstädten.
In Metropolen wie München, Stuttgart und Berlin liegen die Quadratmeterpreise jedoch 30–50 % über dem Bundesdurchschnitt, was auf hohe Nachfrage und begrenzten Raum zurückzuführen ist.

Der Verband Deutscher Selfstorage Unternehmen e. V. (selfstorage-verband.de) vertritt die Branche auf nationaler Ebene und fördert hohe Qualitäts-, Sicherheits- und Transparenzstandards in zertifizierten Anlagen in ganz Deutschland.

Städtevergleich (15-km-Radius)

Berlin

Berlin ist Deutschlands größter und dynamischster Lagerraummarkt. Die Quadratmeterpreise liegen etwa 30 % über dem Durchschnitt, getrieben durch hohe Bevölkerungsdichte und Wohnraummangel.

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

StoreBox

28

4,86

237,20

48,81

2

MyPlace

19

8,97

260,61

29,07

3

Shurgard

10

8,75

164,89

18,85

StoreBox prägt die Innenstadt mit digitalen Mikrolagern. MyPlace betreibt große, klimatisierte Zentren an Hauptverkehrsachsen.

Hamburg

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

Shurgard

7

7,89

160,99

20,41

2

MyPlace

6

8,92

295,59

33,16

3

safeDEPOT

5

14,00

Preis auf Anfrage

Hamburg verbindet hohe Kaufkraft mit dichter Bebauung. Shurgard ist flächenstärkster Anbieter, MyPlace bedient das Premiumsegment, während safeDEPOT auf Containerlager spezialisiert ist.

München

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

MyPlace

8

12,42

468,04

37,67

2

StoreBox

5

3,64

238,48

65,59

3

Lagerwelt

3

5,83

148,58

25,47

München ist der teuerste Lagerraummarkt Deutschlands, rund 50 % über dem Bundesdurchschnitt. MyPlace dominiert mit großflächigen Anlagen, StoreBox mit zentralen Mikrostandorten, Lagerwelt mit gewerblich orientierten Drive-up-Lösungen.

Frankfurt am Main

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

MyPlace

3

11,29

313,01

27,71

2

StoreBox

3

4,07

184,01

45,25

3

Sirius

3

18,00

Preis auf Anfrage

Frankfurt weist eine hohe Fluktuation auf, bedingt durch internationale Unternehmen und viele Umzüge. MyPlace dominiert das Premiumsegment, Sirius kombiniert Büros und Lagerflächen.

Köln

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

StoreBox

6

5,05

252,01

49,86

2

Shurgard

5

9,27

172,21

18,58

3

Lagerraum365

3

5,87

142,60

24,31

Köln zeigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Privat- und Geschäftskunden. StoreBox deckt zentrale Bezirke ab, Lagerraum365 konzentriert sich auf flexible Drive-up-Lösungen.

Stuttgart

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

StoreBox

10

4,51

205,58

45,63

2

MyPlace

2

10,07

311,11

30,90

3

SmartBox Self Storage

1

21,47

477,52

22,24

Stuttgart zählt zu den teuersten Regionen Deutschlands. StoreBox dominiert mit digital gesteuerten Kleinflächen, SmartBox bietet große Premium-Einheiten.

Düsseldorf

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

StoreBox

9

5,43

175,60

32,32

2

Shurgard

5

9,65

146,08

15,13

3

Storage24

3

41,92

433,54

10,34

Düsseldorf verbindet Innenstadt-Standorte mit Gewerbeflächen. StoreBox bietet digitale Zugänge, Storage24 richtet sich an Gewerbekunden mit Garagenlagern.

Essen

Rang

Anbieter

Standorte

Ø Größe (m²)

Ø Preis (€)

€/m²

1

StoreBox

12

4,90

139,49

28,45

2

SpacePlus

4

10,00

Preis auf Anfrage

3

Boxie24

3

12,05

234,65

19,48

Das Ruhrgebiet ist besonders wettbewerbsintensiv. Boxie24, mit Abhol- und Lieferservice, expandiert national und international - auch in die Niederlande, Australien und die USA.

Weitere Städte (15-km-Radius)

Stadt

Ø Preis (€)

Ø Größe (m²)

€/m²

Bekannte Anbieter

Bremen

179,61

10,21

17,60

Stauraum, Storage24, MyPlace

Dortmund

199,74

10,39

19,23

StoreBox, Storage24

Leipzig

216,80

12,47

17,38

StoreBox, Storange Box

Hannover

276,97

17,06

16,24

Storage24, SaveSpace

Dresden

233,85

11,46

20,41

StoreBox, Storange Box

Nürnberg

215,23

9,33

23,07

StoreBox, MyPlace

Diese Städte zeigen eine stabile Nachfrage, vor allem durch Urbanisierung und kleine Unternehmen. Die Preise pro m² liegen meist 10–30 % unter denen in München, Hamburg oder Berlin.

Wichtige Erkenntnisse

The Storage Scanner - Wir helfen dir, den passenden Lagerraum zu finden

The Storage Scanner analysiert den Selfstorage-Markt in ganz Europa in Echtzeit - von Preisen und Größen bis hin zu Anbietern und Standorten.
Ob du einen kleinen Lagerraum in Berlin, eine Gewerbefläche in Frankfurt oder Abhol-Storage in München suchst - wir vergleichen alle verfügbaren Angebote transparent und unabhängig.

Unsere Plattform wird laufend aktualisiert, damit du stets verifizierte Preise, korrekte Größenangaben und aktuelle Verfügbarkeiten siehst.
Egal ob Umzug, Renovierung, Unternehmensgründung oder Platzmangelmit The Storage Scanner findest du schnell und einfach den passenden Lagerraum in ganz Deutschland.

Neueste Blogs

Starten Sie noch heute Ihre Suche!

Benötigen Sie vorübergehend Lagerraum für einen Umzug, eine Renovierung oder Ihre Geschäftsbestände? The Storage Scanner vergleicht tausende Lagerräume in Ihrer Nähe. Starten Sie jetzt Ihre Suche und finden Sie den passenden Lagerraum!

© 2025 The Storage Scanner, alle Rechte vorbehalten