DE Deutsch
Self Storage City Special: Hamburg

Self Storage City Special: Hamburg

Hamburg - Deutschlands zweitgrößte Stadt und eines der wichtigsten Hafen- und Logistikzentren Europas - entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Standort für Selfstorage. Mit über 1,9 Millionen Einwohnern, zahlreichen kleinen Unternehmen und einem stetigen Zustrom von Studierenden und Expats steht die Stadt vor einer typischen Großstadt-Herausforderung: begrenzter Wohnraum und steigende Mieten.

Von Altona und Eimsbüttel bis Barmbek, Wandsbek und HafenCity nutzen immer mehr Bewohner Lagerräume, um ihr städtisches Leben besser zu organisieren.
Hamburgs Mischung aus dichter Bebauung, historischen Speicherhäusern und kreativen Branchen macht flexible Lagerlösungen zu einem festen Bestandteil des modernen Alltags.

Warum einen Lagerraum in Hamburg mieten?

Hamburg verbindet maritime Tradition mit moderner Stadtentwicklung - und sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen profitieren von zusätzlichem Stauraum.
Selfstorage bietet flexible, sichere und bezahlbare Lösungen für viele Lebenssituationen:

Hamburgs aktives Segment für Abhol- und Lieferservices (P&D) - mit Anbietern wie SaveSpace und Boxie24 - macht die Einlagerung noch bequemer, da die Gegenstände direkt vor der Haustür abgeholt und zurückgebracht werden.

Der Selfstorage-Markt in Hamburg in Zahlen

Kennzahl

Wert

Gesamtzahl der Anlagen

36

Durchschnittliche Größe

9,30 m²

Durchschnittliche Monatsmiete

242,15 €

Durchschnittlicher Preis pro m²

26,05 €/m²

Hamburg zählt zu den teureren Selfstorage-Märkten Deutschlands - rund 15-20 % über dem Bundesdurchschnitt (20,29 €/m²). Der hohe Preis spiegelt die begrenzten Flächen, die starke Nachfrage aus Haushalten und Unternehmen sowie die hohe Lebensqualität der Stadt wider.

Wichtige Selfstorage-Anbieter in Hamburg

Der Hamburger Markt ist geprägt von internationalen Ketten, lokalen Marken und digitalen Anbietern.

Anbieter

# Anlagen

Ø Größe (m²)

Ø Miete (€)

Ø €/m²

Shurgard

7

7,44

150,28

20,20

MyPlace

6

9,30

312,71

33,61

safeDEPOT

5

-

Auf Anfrage

-

Selbern Lagern

4

8,84

150,42

17,01

StoreBox

2

3,87

184,71

47,71

Weitere aktive Anbieter sind:

Diese Vielfalt macht Hamburg zu einem der ausgewogensten Selfstorage-Märkte Deutschlands - mit starken Angeboten für private und gewerbliche Kunden.

Preise und Markteinordnung

Mit einer durchschnittlichen Miete von 242,15 € pro Monat (≈ 26,05 €/m²) liegt Hamburg leicht unter Berlin (251,05 €) und deutlich unter München (368,93 €).
Die durchschnittliche Einheit ist 9,3 m² groß - kompakt, aber ausreichend für typische Wohnungs- oder Bürolagerung.

Die höchste Nachfrage herrscht in zentralen und westlichen Bezirken wie Altona, Eimsbüttel und St. Georg, wo Park- und Lagerflächen knapp sind.
Container- und Gewerbeanlagen in Harburg, Niendorf und Norderstedt bieten mehr Platz zu niedrigeren Preisen.

Fazit

Hamburgs Selfstorage-Markt spiegelt die maritime Geschichte und moderne Urbanität der Stadt wider - effizient, vielfältig und kundenorientiert.
Da sowohl private Haushalte als auch Unternehmen zunehmend auf flexible Lagerräume setzen, hat sich Selfstorage als unverzichtbarer Bestandteil des städtischen Lebens etabliert.

Ob Umzug, Renovierung oder einfach Ordnung schaffen - Hamburg bietet vom Smartphone-gesteuerten Mini-Lager bis zum vollumfänglichen Abholservice alle Möglichkeiten.

Bei The Storage Scanner vergleichen wir fortlaufend den Selfstorage-Markt in Hamburg - analysieren Anbieter, Anlagen und Preise - damit Sie den besten Lagerraum zum besten Preis finden. Jetzt alle Selfstorage-Angebote in Hamburg vergleichen: Lagerraum in Hamburg finden

Neueste Blogs

Starten Sie noch heute Ihre Suche!

Benötigen Sie vorübergehend Lagerraum für einen Umzug, eine Renovierung oder Ihre Geschäftsbestände? The Storage Scanner vergleicht tausende Lagerräume in Ihrer Nähe. Starten Sie jetzt Ihre Suche und finden Sie den passenden Lagerraum!

© 2025 The Storage Scanner, alle Rechte vorbehalten