Self Storage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Entdecke den deutschsprachigen Self-Storage-Markt. Vergleiche Deutschland, Österreich und die Schweiz nach Anbietern, Standorten, Preisen pro m² und Trends.
Der Self-Storage-Markt in der Schweiz ist klein, aber einer der teuersten in Europa. Wenig städtischer Raum und hohe Immobilienpreise machen zusätzlichen Lagerraum zu einer praktischen Notwendigkeit - sowohl für Privathaushalte als auch für kleine Unternehmen.
Laut den Daten von The Storage Scanner (erhoben am 9. Oktober 2025) gibt es in der Schweiz 257 professionelle Anlagen, betrieben von 67 Anbietern. Die durchschnittliche Lagereinheit misst 6,8 m², die durchschnittliche Monatsmiete beträgt CHF 273,95, was einem Durchschnittspreis von CHF 40,27 pro m² entspricht - deutlich mehr als in den Nachbarländern.
Begrenzter Wohnraum: Wohnungen in Städten wie Zürich, Basel oder Genf sind klein und teuer.
Hohe Mobilität: Berufstätige und Studierende ziehen häufig um und benötigen flexible Zwischenlösungen.
Renovierungen und Umzüge: Vorübergehende Lagerung erleichtert Haushaltsveränderungen.
Kleine Unternehmen: Handwerker, Online-Shops und lokale Unternehmer nutzen Lagerräume für Waren, Material oder Werkzeuge.
Sicherheit und Zugang: Schweizer Anlagen sind in der Regel gut gewartet und professionell geführt.
Kennzahl | Schweiz (gesamt) |
|---|---|
Anlagen | 257 |
Anbieter | 67 |
Durchschnittsgröße | 6,8 m² |
Durchschnittliche Miete | CHF 273,95 |
Durchschnitt CHF/m² | 40,27 |
Der Schweizer Markt ist geprägt von kleinen Einheiten und hohen Preisen, besonders in dicht besiedelten Regionen. In Zürich und Basel ist der Platz am knappsten, während Genf und Bern größere Durchschnittsgrößen aufweisen.
Kennzahl | Wert |
|---|---|
Anbieter | 15 |
Anlagen | 57 |
Durchschnittsgröße | 6,19 m² |
Durchschnittliche Miete | CHF 281,95 |
CHF/m² | 45,55 |
Zürich hat die höchsten Kosten pro m² im ganzen Land. 15 Anbieter betreiben hier 57 Anlagen mit insgesamt 941 einzigartigen Lagertypen. Zu den größten Marken zählen PlaceB, SQFT und Zebrabox.
Kennzahl | Wert |
|---|---|
Anbieter | 9 |
Anlagen | 15 |
Durchschnittsgröße | 14,24 m² |
Durchschnittliche Miete | CHF 372,79 |
CHF/m² | 26,18 |
In Genf liegen die monatlichen Durchschnittsmieten mit rund CHF 370–400 am höchsten. Die Einheiten sind jedoch größer, im Schnitt über 14 m². Die meisten Anlagen befinden sich außerhalb des Stadtzentrums. Zu den wichtigsten Betreibern gehören Flexbox, SaveSpace und RentABox. SaveSpace ist derzeit der größte Anbieter für Pick-up & Delivery (P&D)-Self-Storage in der Schweiz.
Kennzahl | Wert |
|---|---|
Anbieter | 11 |
Anlagen | 20 |
Durchschnittsgröße | 5,85 m² |
Durchschnittliche Miete | CHF 260,89 |
CHF/m² | 44,58 |
In Basel sind die Lagereinheiten klein, die Preise pro m² aber hoch. Das Netzwerk umfasst Anbieter wie PlaceB, SQFT und Stauraum.
Kennzahl | Wert |
|---|---|
Anbieter | 7 |
Anlagen | 13 |
Durchschnittsgröße | 6,48 m² |
Durchschnittliche Miete | CHF 272,29 |
CHF/m² | 42,01 |
Bern liegt nahezu exakt im Landesdurchschnitt. Aktive Anbieter sind PlaceB, MyBox und SQFT.
Stadt | Miete (CHF) | Größe (m²) | CHF/m² | Anlagen | Anbieter |
|---|---|---|---|---|---|
300,47 | 9,26 | 32,46 | 17 | 12 | |
329,03 | 9,67 | 34,04 | 9 | 6 | |
317,53 | 6,28 | 50,58 | 36 | 15 |
Alle drei Städte zeigen kontinuierliches Wachstum im professionellen Lagerraumbereich. PlaceB und SQFT sind auch hier die größten Anbieter, ergänzt durch kleinere regionale Marken.
Stadt | Miete (CHF) | Größe (m²) | CHF/m² | Bekannte Anbieter |
|---|---|---|---|---|
311,99 | 5,68 | 54,89 | ||
292,21 | 4,42 | 66,18 | ||
414,65 | 15,00 | 27,64 | ||
179,05 | 6,33 | 28,27 | ||
211,52 | 6,13 | 34,49 | ||
271,23 | 6,46 | 41,99 | ||
Preis auf Anfrage | – | – |
Diese regionalen Märkte sind kleiner, gewinnen jedoch jedes Jahr neue Anbieter hinzu. Außerhalb der Großstädte sind die Lagereinheiten oft größer - bedingt durch niedrigere Flächenkosten.
Hohe Preise: Der nationale Durchschnitt von CHF 40 pro m² zählt zu den höchsten in Europa.
Starke Konzentration: Zürich und Genf vereinen mehr als ein Viertel aller Anlagen.
Führende Marken: PlaceB, SQFT und Zebrabox verfügen über die größte landesweite Abdeckung.
Pick-up & Delivery: SaveSpace betreibt das wichtigste P&D-Modell des Landes, bislang jedoch mit kleinem Marktanteil.
The Storage Scanner analysiert in Echtzeit Daten zu Standorten, Größen und Preisen aller Self-Storage-Anlagen in der Schweiz. Unser Schweiz-Blog beleuchtet regionale Unterschiede - von den dichten Innenstadt-Standorten in Zürich bis zu den großflächigeren Anlagen in Genf. Egal ob Sie einen kleinen Lagerraum in Basel oder eine größere Einheit bei Lausanne suchen - unsere Plattform vergleicht alle verfügbaren Optionen, damit Sie schnell den passenden Lagerraum finden. Aktuelle Angebote finden Sie auf The Storage Scanner.
Entdecke den deutschsprachigen Self-Storage-Markt. Vergleiche Deutschland, Österreich und die Schweiz nach Anbietern, Standorten, Preisen pro m² und Trends.
Der Self-Storage-Markt in Europa boomt: 10.000+ Anlagen in 13 Ländern. Vergleichen finden Sie mit The Storage Scanner den passenden Lagerraum.
Erfahren Sie, warum Self Storage die ideale Lösung bei Umzug oder Renovierung ist. Schaffen Sie Platz, schützen Sie Ihre Sachen und reduzieren Sie Stress.
Benötigen Sie vorübergehend Lagerraum für einen Umzug, eine Renovierung oder Ihre Geschäftsbestände? The Storage Scanner vergleicht tausende Lagerräume in Ihrer Nähe. Starten Sie jetzt Ihre Suche und finden Sie den passenden Lagerraum!
© 2025 The Storage Scanner, alle Rechte vorbehalten